Feine Sahne Fischfilet

Feine Sahne Fischfilet
Dieser Artikel ist derzeit nicht verfügbar!
55,00 € *   zzgl. Systemgebühr: 1,50 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Samstag, 29. Juli 2023
  • Parkbühne Wuhlheide
  • 18;45

Veranstalter: Fremdveranstalter

https://nmts.noblogs.org/   Die Initiative „Niemand muss Täter sein“ ist an unseren... mehr

https://nmts.noblogs.org/

 

Die Initiative „Niemand muss Täter sein“ ist an unseren Verein STARK MACHEN e.V. herangetreten. Die Initiative thematisiert vermutete Übergriffe durch Mitglieder der Band Feine Sahne Fischfilet. Die Anfrage: ob wir möchten, dass unsere Beratungsangebote für Betroffene von sexualisierter Gewalt und Partnerschaftsgewalt durch die Initiative öffentlich beworben werden.

 Klar wollen wir das!

 Wir wissen aus unserer fachlichen Expertise: über das Erlebte zu sprechen, bedeutet für die Betroffenen Scham. Und immer die Angst, dass ihnen nicht geglaubt wird. Wir wissen auch, dass es zu den Strategien von gewalttätigen Menschen gehört, die Glaubwürdigkeit von Betroffenen in Frage zu stellen.

 Daher möchten wir betonen: wir beraten betroffenenparteilich. Das heißt, wir glauben den Menschen, die

 zu uns in die Beratung kommen. Wir sprechen ihnen ihre Erlebnisse nicht ab. Wir hören Betroffenen zu und bieten einen sicheren Raum, um über Gewalterfahrungen zu sprechen. Wir suchen gemeinsam mit Betroffenen nach Wegen, die Gewalt zu beenden und unterstützen bei der Stabilisierung in Krisensituation.

Außerdem bieten wir auch Angehörigenberatung an. Das bedeutet, wenn du einer Person nahestehst, die Gewalt erlebt oder erlebt hat, kannst auch du dich bei uns zu dem Umgang mit der Situation beraten lassen.

Wir wollen auch auf die Männer- und Gewaltberatungsstellen im Land aufmerksam machen.
Wenn Menschen den Vorwurf bekommen, Gewalt ausgeübt zu haben, ist das eine schwierige Situation. Was ist der richtige Umgang damit? Mit wem kann ich über problematisches Verhalten von mir sprechen? Was tun mit der Angst von Verurteilung?
Männer- und Gewaltberatungsstellen arbeiten in einem geschützten Rahmen und bieten dir einen sicheren Ort für eine professionelle Begleitung. Hier wirst du mit deinem Problem ernst genommen. Du erfährst Solidarität, kannst über Männlichkeit besprechen und Alternativen für problematisches Verhalten finden.


Hier kannst du dich auch beraten lassen, wenn eine Person, die dir nahesteht, Gewalt ausübt und du dich zum Umgang mit der Situation beraten lassen willst.

Hier findet ihr Beratung und Unterstützung:

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking   
Heiligengeisthof 3, 18055 Rostock, 0381 – 4582938, interventionsstelle.rostock@stark-machen.de


Autonomes Frauenhaus Rostock
PF 101153, 18002 Rostock, 0381 – 454406, frauenhaus@stark-machen.de

BeLa - Beratungsstelle für Betroffene häuslicher Gewalt Rostock
Heiligengeisthof 3, 18055 Rostock,0176 - 43 32 69 23, bela.rostock@stark-machen.de

Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt               
Ernst-Haeckel-Str. 1, 18059 Rostock, 0381 – 4403290, fachberatungsstelle@stark-machen.de

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Stralsund
Jungfernstieg 14, 18437 Stralsund, 03831-30 77 50, interventionsstelle.stralsund@stark-machen.de

BeLa – Beratungsstelle für Betroffene häuslicher Gewalt Vorpommern
Jungfernstieg 14, 18437 Stralsund, 0176- 74 708 335, bela.vorpommern@stark-machen.de
Otto-Krahmann-Str. 1, 18507 Grimmen, 0176- 74 708 335, bela.vorpommern@stark-machen.de

Gewaltberatung, Täter*innentherapie
Platz der Freundschaft 14c
18273 Güstrow
0160 6872 735
potthoff@kdw-greifswald.de

Fachpraxis für Gewaltberatung und Tätertherapie
Kapaunenstraße 10
17489 Greifswald
Mobil:   0162 2512751
Festnetz: 03834 2317903
Fax:        03834 2311265
kontakt@gewaltberatung-greifswald.de

 

Zuletzt angesehen